Wohngrube

Wohngrube
Wohn|gru|be, die (Archäol., Völkerkunde):
wohl überwiegend zum Wohnen genutzte muldenförmige Vertiefung in vorgeschichtlichen Ansiedlungen.

* * *

Wohngrube,
 
muldenförmige Vertiefung in vorgeschichtlichen Ansiedlungen, die oft eine Konzentration von Kulturresten enthält; im Gegensatz zur Abfallgrube wohl überwiegend zu Wohnzwecken genutzt.

* * *

Wohn|gru|be, die (Archäol., Völkerk.): wohl überwiegend zum Wohnen genutzte muldenförmige Vertiefung in vorgeschichtlichen Ansiedlungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohngrube — Grubenhaus ist eine Bezeichnung bronzezeitlicher bis mittelalterlicher Hausfunde, bei denen die Archäologen außer Pfostenlöchern der Giebelpfosten eine Ausschachtung des Innenraumes fanden. Inhaltsverzeichnis 1 Schlüsse auf die Bauform 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Marchland — Teil des Marchfeldes Das Marchfeld ist eine etwa 900 km² große Tegel und Schotterebene im südlichen Weinviertel (Niederösterreich), westlich der March. Es beginnt unmittelbar östlich von Wien und erstreckt sich von der Donau nach Norden bis in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kate — Koth (umgangssprachlich); Schuppen (umgangssprachlich); Kott (umgangssprachlich); Hütte (umgangssprachlich); Katten (umgangssprachlich); Kotten (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Benzhausen — Hochdorf (Freiburg im Breisgau) Stadtkreis Freiburg im Breisgau (FR) Baden Württemberg, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg-Hochdorf — Hochdorf (Freiburg im Breisgau) Stadtkreis Freiburg im Breisgau (FR) Baden Württemberg, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochdorf (Freiburg) — Hochdorf (Freiburg im Breisgau) Stadtkreis Freiburg im Breisgau (FR) Baden Württemberg, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • kē̆ t-, kot- —     kē̆ t , kot     English meaning: dwelling space     Deutsche Übersetzung: “Wohnraum” (originally “Erdloch as Wohngrube”?)     Material: Av. kata m. “ chamber, Vorratskammer, Keller od. likewise” (: Goth. hēÞjō), Pers. kad “house”, from which… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Burg (Burgenland) — Burg ist ein Ort im südlichen Burgenland im Bezirk Oberwart in Österreich. Politisch gehört es zur Großgemeinde Hannersdorf. Der ungarische Name des Ortes ist Óvár. Geografie Die Ortschaft liegt am Fuße des Eisenbergs, eingebettet in sanfte Hügel …   Deutsch Wikipedia

  • Frühsteinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …   Deutsch Wikipedia

  • Glonn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”